Sonderauftrag

Sonderauftrag
Sọn|der|auf|trag, der: besonderer Auftrag.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonderauftrag Linz — Der Sonderauftrag Linz war eine von Adolf Hitler persönlich eingesetzte und ihm direkt unterstellte informelle Organisation, die den Auftrag hatte, Kunstwerke für ein in Linz an der Donau geplantes Museum, das Führermuseum, und für andere… …   Deutsch Wikipedia

  • Im Sonderauftrag — Filmdaten Originaltitel Im Sonderauftrag Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • H-Sonderkommando — Die Hexenkartothek war eine wissenschaftliche Großunternehmung der NS Zeit zur Erforschung der Hexenverfolgung. Das Interesse des Reichsführers SS Heinrich Himmler an der Geschichte der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung mündete schon recht bald… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexenkartothek — Die Hexenkartothek war eine wissenschaftliche Großunternehmung der NS Zeit zur Erforschung der Hexenverfolgung. Das Interesse des Reichsführers SS Heinrich Himmler an der Geschichte der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung mündete schon recht bald… …   Deutsch Wikipedia

  • Führermuseum — Der Sonderauftrag Linz war eine von Hitler persönlich eingesetzte und ihm direkt unterstellte informelle Organisation, die den Auftrag hatte, Kunstwerke für ein in Linz a. d. Donau geplantes Museum, das „Führermuseum“, und für andere Galerien des …   Deutsch Wikipedia

  • Museo del Führer — Adolf Hitler y Albert Speer en junio de 1942. Speer fue uno de los arquitectos favoritos de Hitler y participó en el diseño del Museo del Führer. El Museo del Führer (en alemán: Führermuseum) fue un proyecto, nunca realizado, de museo que Adolf… …   Wikipedia Español

  • Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) — Von 1945 bis 55 in Moskau: Raffaels Sixtinische Madonna aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst im Zweiten Weltkrieg umfasst den Kulturgutraub am und nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch die alliierten Kräfte und Besatzungsmächte …   Deutsch Wikipedia

  • Central Collecting Point — Gallery I des Central Collecting Point, ehemaliger Verwaltungsbau der NSDAP, heute Zentralinstitut für Kunstgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Lohse — Wilhelm Peter Bruno Lohse (* 17. September 1911 in Düingdorf, heute Ortsteil von Melle; † 19. März 2007 in München) war ein deutscher Kunsthändler und von 1941 bis 1944 als stellvertretender Direktor des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Göpel — (* 3. Juni 1906 in Leipzig; † 29. Oktober 1966 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und während der Zeit des Nationalsozialismus am Kunstraub in den von den Deutschen besetzten Gebieten beteiligt. Zugleich war er für den im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”